Hallo an die Hybrid Fahrer,
immer wieder wird in der Diskussion über unsere Hybridtechnologie angeführt, daß Unsicherheit über die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Hybrid-Komponenten besteht. Würde hier gerne mal dazu die Erfahrungen - gute wie schlechte - zusammentragen. Als Anhaltspunkt mal die folgenden Punkte:
Fahrzeugdaten wie Alter und KM-Stand und Verbrauchsschnitt.
1. Ausfälle
2. Verfügbarkeit der E-Funktion "Ready"
3. Kapazität Batterie
4. Bremsverschleiss (müsste eigentlich geringer sein, da Rekuperation stark wirkt z.B. auch bei Distronic)
5. Wartungskosten A/B-Service
6. Sonstiges
Ich fang mal an:
E300 T-Modell Mopf, EZ 03/14, 39.000 km, 6,0l
1. Ausfälle: keine
2. Verfügb...
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W212 Forum